Schlagwortarchiv für: Kunststofffenster

Rewindo: Kunststofffenster-Recycling in Zahlen 2019

„Seit ihrer Gründung konnte Rewindo die jährliche Recyclingmenge aus Altfenstern bis heute auf rund 35.000 Tonnen versiebenfachen“, so Michael Vetter, Geschäftsführer der Rewindo GmbH, bei der Vorstellung der neuen Recyclingzahlen für das Jahr 2019. Demnach lag die gesammelte Menge (inklusive Metall, Glasreste, etc.) an Altfenstern, -rollläden und -türen im vergangenen Jahr bei 47.169 Tonnen. Die recycelte Menge lag bei 35.561 Tonnen (reines PVC-Rezyklat). Für das Rewindo-System ergibt sich dadurch eine Recyclingquote von 84,6 Prozent (bezogen auf die erfassbare verfügbare Menge von 42.040 Tonnen).

Die Recyclingzahlen können auf der Rewindo-Webseite heruntergeladen werden.

Rewindo: 200 alte Kunststofffenster recycelt

Derzeit wird in Primnitz das alte Gesundheitszentrum zurückgebaut. Bis zur Wende diente das 1972 errichtete, sechsstöckige Gebäude als Poliklinik für das örtliche Chemiefaserwerk und beherbergte einst 14 medizinische Fachabteilungen. 1990 übernahm die Stadt die Einrichtung und etablierte dort ein Gesundheitszentrum. Nach Errichtung eines neuen Ärztezentrums vor zwei Jahren stand das Bauwerk leer, nun erfolgt der selektive Rückbau. Im Zuge dessen wurden unter anderem über 200 ausgediente Kunststofffenster ausgebaut und dem Recycling zugeführt – eine Vorgehensweise, die mittlerweile auch bei vielen anderen Bauprojekten in ganz Deutschland so praktiziert wird.

Die Recyclingmengen sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. So konnte Rewindo 2018 zusammen mit seinen Recyclingpartnern mehr als 33.000 Tonnen PVC-Regranulat zurückgewinnen. Das entspricht dem Material-Output von etwa zwei Millionen recycelten Altfenstern. Europaweit sollen bis 2025 im Rahmen der Selbstverpflichtung VinylPlus insgesamt 900.000 Tonnen PVC jährlich recycelt werden. Mit ihrem Beitritt zur Circular Plastics Alliance (CPA) der EU-Kommission haben VinylPlus sowie die Fensterprofilbranche kürzlich ein weiteres Bekenntnis zur Kreislaufwirtschaft abgelegt.