Schlagwortarchiv für: Aktion PVC-Recycling

Recycling Day: PVC beim Recycling auf einem guten Weg

Am 18. März ist Global Recycling Day. Der weltweite Aktionstag der Global Recycling Foundation mit Sitz in Brüssel ruft seit 2018 zu einem bewussteren Umgang mit Abfällen und mehr Recycling auf. In der europäischen PVC-Branche steht das Recycling als zentraler Baustein einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft bereits seit vielen Jahren im Fokus ihres Handelns.

Den langfristigen Nachhaltigkeitsrahmen für die gesamte Wertschöpfungskette bildet VinylPlus®, die Selbstverpflichtung der europäischen PVC-Branche. Mit dem Nachhaltigkeitsprogramm VinylPlus 2030 und neuen ehrgeizigen Zielen für diese Dekade setzt sie den bereits im Jahr 2000 mit dem ersten Programm begonnen Weg konsequent fort und hat dabei nicht zuletzt beim Recycling bereits viel erreicht. So wurden in diesem Zeitraum in Europa rund 7,3 Millionen Tonnen recyceltes PVC zu neuen Produkten verarbeitet, wodurch etwa 14,5 Millionen Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden konnten.

Dokumentiert werden die Entwicklungen und Erfolge in einem jährlichen von unabhängiger Seite geprüften Fortschrittsbericht, der in diesem Jahr im Mai anlässlich des nächsten europäischen VinylPlus® Sustainability Forum in Florenz vorgestellt wird. Die erzeugten und verwendeten Recyclingmengen in Europa überwacht das mit den Grundsätzen der EU Circular Plastics Alliance (CPA) übereinstimmende Datenerfassungssystem RecoTraceTM.

Stoffstrombild für PVC in Deutschland

Dank der bereits in den 1990er-Jahren eingeführten Recyclingaktivitäten sind auch die Fortschritte in Deutschland deutlich. So wurden 2021 etwa 340.000 Tonnen PVC-Rezyklate zu Halbzeugen und Endprodukten verarbeitet. Das zeigt das aktuelle Stoffstrombild für PVC. Damit wird fast 18 Prozent des verarbeiteten PVC inzwischen aus dem Recycling gewonnen. Die Rezyklate sind also bereits heute eine wichtige Rohstoffbasis, durch die der Einsatz von fossilen Rohstoffen deutlich reduziert wird. Eingesetzt werden die Rezyklate aus dem werkstofflichen Recycling vor allem dort, wo sie auch gewonnen werden: bei langlebigen Bauprodukten wie Fenster, andere Bauprofile, Rohre oder Bodenbeläge.

Durch breites Serviceangebot Recycling aktiv fördern

Konkrete Serviceangebote zum Thema PVC-Recycling finden Interessierte auf den Webseiten von VinylPlus Deutschland. So unterstützt die Online-Plattform „PVC-Recycling-Finder“ mit über 60 gelisteten Unternehmen in Deutschland sowohl bei der Suche nach Rezyklaten als auch für die Abnahme von PVC-Altmaterialien. Weiterführende Informationen zum Thema hält die Homepage von VinylPlus Deutschland unter der Adresse www.vinylplus.de bereit. Mit der erfolgreichen Veranstaltungsreihe „PVC-Recycler treffen PVC-Verarbeiter“ bietet VinylPlus Deutschland gemeinsam mit AgPR, Rewindo und IVK Europe zur aktiven Förderung des Recyclings für Experten eine Plattform zum direkten Austausch. Die Treffen finden vor Ort bei Unternehmen statt, die Recycling praktizieren. Die bewährten bundesweiten Recyclinglösungen für PVC-Bauprodukte stellt bei Veranstaltungen auch die „Aktion PVC-Recycling“ vor. In Kooperation mit VinylPlus® bündeln hierbei AgPR, Rewindo, KRV, IVK Europe sowie VinylPlus Deutschland ihre Kräfte, um das PVC-Recycling in Deutschland noch besser voranzutreiben.

Interesse an Verwertungslösungen für PVC wächst beständig

Mit großem Erfolg hat sich die Aktion PVC-Recycling an der 26. Fachtagung Abbruch in Berlin Ende Februar beteiligt. Mehr als 1.100 Abbruch- und Recycling-Spezialisten aus ganz Europa haben die Veranstaltung genutzt, um sich dort über aktuelle Themen aus der Branche auszutauschen. So konnten sich die Teilnehmer der Abbruchtagung am Gemeinschaftsstand der Aktion PVC-Recycling über bundesweite Recyclinglösungen für Bodenbeläge, Dachbahnen, Fenster, Türen, Rollladen, Planen und Rohre aus PVC informieren.

Als Experten vor Ort waren neben Michael Vetter, Recycling-Experte der AGPU und Geschäftsführer von Rewindo, auch Geschäftsführer Dr. Jochen Zimmermann und weitere Mitarbeiter von der Arbeitsgemeinschaft PVC-Bodenbelag Recycling (AgPR).

Wie in den vergangenen Jahren, konnte die Veranstaltung in diesem Jahr die Teilnehmerzahl sowohl in Bezug auf Fachpublikum (von rund 1.000 auf über 1.100) als auch in Bezug auf die Austeller (von 116 auf 127) im Vergleich zum Vorjahr erneut steigern. Dabei wächst auch das Interesse an den Verwertungslösungen für den Baustoff PVC beständig: „Die alljährlich vom Deutschen Abbruchverband organisierte Tagung bietet uns eine hervorragende Möglichkeit mit vielen Firmen ins Gespräch zu kommen und ihnen unsere Angebote vorzustellen,“ so Rewindo-Geschäftsführer Michael Vetter. „Dabei steigt das Interesse an unseren Verwertungslösungen von Jahr zu Jahr“, ergänzt Dr. Jochen Zimmermann, Geschäftsführer der AgPR.

Die Initiative Aktion PVC-Recycling, an der sich AgPR, AGPU, IVK Europe, KRV, Rewindo, Roofcollect sowie VinylPlus® als Partner beteiligen, informiert über die Verwertungsmöglichkeiten von PVC.

Aktion PVC-Recycling: Rückblick terratec und neue Webseite

Anfang April fand auf dem Leipziger Messegelände die terratec 2017 statt. Die Branchenmesse mit mehr als 3.000 Fachbesuchern und 128 Ausstellern aus sechs Ländern gilt als neuer Treffpunkt der Entsorgungs-, Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft. Auch die Aktion PVC-Recycling war mit einem Gemeinschaftsstand auf der terratec vertreten. Dr. Jochen Zimmermann, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft PVC-Bodenbelag Recycling (AgPR) und Partner der Aktion PVC-Recycling, zeigte sich zufrieden: „Unser Standkonzept wurde von den Messebesuchern sehr gut angenommen. Dies belegen auch die zahlreichen Fachgespräche, die auf der terratec an unserem Gemeinschaftsstand geführt wurden“. Gemeinsam mit den anderen Partnern AGPU, Rewindo, Roofcollect, Kunststoffrohrverband (KRV) und EPCOAT informierten die Experten die Besucher aus erster Hand über bundesweite Recyclinglösungen für Bodenbeläge, Dachbahnen, Fenster, Türen, Rollladen, Planen und Rohre aus PVC. Pünktlich zu Beginn der terratec ging auch die neue Webseite von Aktion PVC-Recycling online. Hier finden Interessierte nicht nur aktuelle Informationen zum PVC-Recycling, sondern auch die konkreten Ansprechpartner. Mehr Informationen gibt es unter www.aktion-pvc-recycling.de.